Jetzt anmelden zum 39. Iwand-Symposion | 28. bis 30. August 2025 | Leucora Wittenberg
Gott und der (un-)freie Wille des Menschen
Die Rezeption von „De servo arbitrio“ bei Hans Joachim Iwand
Während seiner Inhaftierung in der Dortmunder „Steinwache“ 1938 arbeitete Hans Joachim Iwand an einer Einführung in Luthers „De servo arbitrio“ für die deutschsprachige Münchner Lutherausgabe. An dieser Luther-Schrift mit ihrer
strengen Lehre von der Allwirksamkeit Gottes und der Unfreiheit des menschlichen Willens entschied sich für ihn der Charakter evangelischer Theologie.
Im Sommer 2025 wird Luthers Schrift „De servo arbitrio“ nun 500 Jahre alt. Von ihrer Anstößigkeit hat sie wenig verloren.
So strittig Luthers Position bleibt, wurden seine Überlegungen doch immer wieder aufgegriffen. Was bedeuten sie heute – in der Gotteslehre und Anthropologie, in der Seelsorge und in den aktuellen Debatten mit den Neurowissenschaften?
Auf dem Programm stehen Vorträge von Athina Lexutt, Gerard den Hertog, Reinhard Vollmer und Wolfgang Schoberth sowie ein Besuch der Wittenberger Stadtkirche und gemeinsame Textlektüre in Gruppen.
Klicken Sie bitte hier für ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung.
________________________________________________________________________
Wieder im Buchhandel verfügbar:
Hans Joachim Iwand, Nachgelassene Werke – Neue Folge, herausgegeben von der Hans-Iwand-Stiftung
Band 1: Kirche und Gesellschaft
Band 2: Christologie
Band 3: Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. „Väter und Söhne“
Band 5: Predigten und Predigtlehre
Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Bestellformular des Güterloher Verlagshauses zum Download:
Bestellformular Nachgelassene Werke Neue Folge GTVH
Kürzlich veröffentlicht:
Hg. Michael Basse/Christian Neddens, Anstoß des Kreuzes: Kreuzestheologische Aufbrüche im 20. und 21. Jahrhundert, Leipzig 2021
Hg. Arnold Huijgen/Cees-Jan Smits/Eberhard Lempp, Schuld und Freiheit. Festgabe für Gerard Cornelis den Hertog, Berlin u. a. 2017 (Dortmunder Beiträge zu Theologie und Religionspädagogik 13)
http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-13155-3
Hg. Michael Basse u. Gerard den Hertog, Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche, Göttingen 2017 (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 157)
Hg. Christian Neddens u. Gerard den Hertog i. Verb. m. Michael Hüttenhoff u. Wolfgang Krause, Über das Zusammenleben in einer Welt. Grenzüberschreitende Anstösse Hans Joachim Iwands, Gütersloh 2014
Hans Joachim Iwand, Dogmatische Vorlesungen 1957-1960. Ausgewählte Texte zur Prinzipienlehre, Schöpfungslehre, Rechtfertigungslehre, Christologie, Ekklesiologie mit Einführungen. Hg. Thomas Bergfeld u. Edgar Thaidigsmann. Unter Mitarbeit v. Gerard den Hertog u. Eberhard Lemmp, Berlin 2013 (Arbeiten zur Historischen und Systematischen Theologie 18)